Neben den Untersuchungen in Elephantine und Assuan bezog das  Schweizerische Institut auch stets die – oft stark gefährdeten –  Einzelmonumente in der Region des Ersten Katarakts in seine Forschungen mit  ein. 
1980 dokumentierte H. Jaritz die inzwischen arg beschädigten Reste des  Wegheiligtums am Gebel Tingar. Am Wüstenrand gegenüber Elephantine  gelegen hatten dort zuvor nur die am Felsen angebrachten Inschriften Beachtung  gefunden. 
Auch das dichte Netz vor allem aus römischer Zeit stammender Wachtürme und kleinerer Unterstände von Wachposten wurde im Laufe der Zeit aufgenommen  und untersucht. 
Ein landesweit einzigartiges Monument ist eine einst sieben Kilometer  lange Wehrmauer zwischen Assuan und Konosso, die den seit dem Alten  Reich nachweisbaren Weg um die Stromschnellen des Ersten Katarakts schützte.  Die bis zu fünf Meter breite und ursprünglich ca. zehn Meter hohe Mauer wurde  zu Beginn der Zweiten Zwischenzeit als Teil der auch andernorts in der Region  nachweisbaren Befestigungsmassnahmen errichtet und wurde im 1. Jahrtausend auf  ganzer Länge neu aufgebaut. Heute sind nur noch einzelne Abschnitte des  südlichen Mauerverlaufs erhalten und akut von der rapide fortschreitenden  Ausdehnung der modernen Stadt bedroht. In enger Zusammenarbeit mit den lokalen  Behörden setzt das Schweizer Institut seit 2008 die bereits in den 1980er  Jahren begonnenen Arbeiten fort. Im Vordergrund stehen dabei nicht nur weitere  Untersuchungen zur Datierung der beiden Bauperioden der Wehrmauer, sondern vor  allem allfällige Massnahmen zum Schutz dieses einzigartigen Monuments in der  archäologischen Landschaft von Assuan. Im Frühjahr 2010 wurde mit der  Restaurierung eines ersten Mauerabschnitts zwischen den Stichstrassen zum Hafen  von Philae begonnen.  | 
            
            
            	| Publikationen 
                H. Jaritz, Zum Heiligtum am Gebel Tingar,  in: MDAIK 37, 1981,S. 241-246, Taf. 39-42 
            	     
H. Jaritz, The Investigation of the Ancient  Wall Extending from Aswan to Philae. First Preliminary Report, in: MDAIK 43,  1987, S. 67-74, Taf. 36-38  
 
H. Jaritz, The Investigation of the Ancient  Wall Extending from Aswan to Philae. Second Preliminary Report. With a  Contribution on the Pottery from the Watch-Tower at Tell Asmar by Mieczyslaw  Rodziewicz; in: MDAIK 49, 1993, S. 107-132, Taf. 24-25
           	     
           	     
           	    H. Jaritz, Signaltürme der frühen Kaiserzeit in der Oberen Thebaïs,  in: E. Czerny u.a. (Hg.): Timelines. Studies in Honour of  Manfred Bietak, Bd. III, Orientalia Lovaniensia Analecta Bd. 149, Leuven, 2006,  S. 219-226  |